Diese Vogelskulptur des Senufo-Stammes aus Mali ist ein beeindruckendes Beispiel für die symbolträchtige Holzschnitzkunst dieser westafrikanischen Gemeinschaft. Der Vogel mit ausgebreiteten Flügeln und dynamisch modelliertem Kopf verweist auf die zentrale Bedeutung des Vogels in der spirituellen Welt der Senufo.
In der kulturellen Tradition des Senufo-Stammes steht der Vogel für Schutz, Weisheit und die Verbindung zwischen der irdischen und der spirituellen Sphäre. Solche Skulpturen wurden in rituellen Kontexten der Poro-Gesellschaft eingesetzt, einer Geheimgesellschaft, die für die Vermittlung von Wissen und die soziale Ordnung verantwortlich war. Die weit ausladenden Flügel und die klaren Formen betonen die symbolische Funktion des Vogels als spirituelles und schützendes Element innerhalb ritueller Handlungen. Diese Darstellungen beschwören die spirituelle Präsenz der Vorfahren und betonen zugleich die Verantwortung, die kulturellen und spirituellen Werte an die jüngeren Generationen weiterzugeben. Der Vogel verkörpert die Weitergabe von Wissen zwischen den Generationen und die Fürsorge für die Gemeinschaft.
Die dekorativen Linien und die präzise Gestaltung unterstreichen die rituelle Bedeutung der Skulptur. Sie verkörpert die Verschmelzung von spiritueller Symbolik und kultureller Identität und spiegelt die tief verwurzelte Verbindung zwischen Kunst und Tradition in der Senufo-Kultur wider.