Diese Vase aus der Qing-Dynastie (1644–1912), gefertigt im 19. Jahrhundert, ist ein herausragendes Beispiel für die kunstvolle Tradition des blau-weißen Porzellans, das weltweit für seine präzise Malerei und symbolische Tiefe geschätzt wird. Mit ihrem eleganten, zylindrischen Körper und dem leicht ausgestellten Rand verkörpert sie die ästhetischen Vorlieben und die technische Meisterschaft der Porzellanmanufakturen dieser Epoche.
Die Malerei in leuchtendem Kobaltblau auf weißem Grund zeigt florale und symbolische Motive wie Vasen, Blumenarrangements und andere dekorative Elemente, die in der chinesischen Kultur häufig für Harmonie, Wohlstand und spirituelle Werte stehen. Besonders hervorzuheben sind die plastischen Applikationen an den Seiten, die der Vase eine zusätzliche Dimension verleihen.
Während der Qing-Dynastie wurden die Techniken der Porzellanherstellung durch verbesserte Brennmethoden und Maltechniken perfektioniert. Solche Werke erfreuten sich nicht nur in China, sondern auch international großer Beliebtheit und wurden oft als dekorative Objekte oder Geschenke in höfischen und zeremoniellen Kontexten verwendet.