Diese Diese Truhe aus der Meiji-Periode gehört zur Kategorie der Tansu, traditioneller japanischer Möbel mit eingelassenen Schubladen oder Türen. Verstärkungen durch Holzleisten und schmiedeeiserne Beschläge sichern Stabilität und Langlebigkeit, während der zentrale Verschlussmechanismus mit einem Ringgriff die funktionale Gestaltung unterstreicht. Halbrunde Füße heben die Truhe leicht vom Boden ab und schützen das Holz vor Feuchtigkeit.
Tansu-Möbel wurden in der Meiji-Zeit vorwiegend zur Aufbewahrung von Kleidung oder Haushaltsgegenständen genutzt, entwickelten sich jedoch während ihrer Blütezeit in der Edo Periode zu einem zentralen Bestandteil des japanischen Alltags. Ihre Vielfalt spiegelt die sozialen und regionalen Unterschiede jener Zeit wider: Kaufleute, Bauern und Samurai nutzten sie gleichermaßen, wobei Gestaltung und Konstruktion an spezifische Bedürfnisse angepasst wurden.
Heute gelten Tansu als Meisterwerke japanischer Handwerkskunst. Sie dokumentieren die Fähigkeit, funktionale Objekte mit technischer Präzision und ästhetischem Gespür an die gesellschaftlichen Kontexte der Edo- und Meiji-Zeit anzupassen.