Diese Stickerei aus Birma (heutiges Myanmar), gefertigt im 20. Jahrhundert, präsentiert zwei Szenen mit prächtigen Figuren, die auf einem Elefanten und einem mythologischen Löwen reiten. Die Stickerei, gefertigt auf einem textilen Untergrund, ist reich mit Pailletten, Perlen und Applikationen versehen und zeigt die hohe Handwerkskunst der birmanischen Textilkunst.
Die Darstellung kombiniert realistische und mythologische Elemente, die eng mit der birmanischen Kultur und Symbolik verknüpft sind. Der Elefant, ein Symbol für königliche Macht und Stärke, wird hier mit einem Reiter dargestellt, dessen Kleidung und Haltung auf eine zeremonielle Funktion hinweisen. Der Löwe, eine ikonografische Darstellung des mythologischen Tieres Chinthe, das oft als Wächterfiguren an Tempeln erscheint, symbolisiert Schutz und spirituelle Wachsamkeit.
Die symmetrische Komposition und der reiche ornamentale Rahmen betonen die Bedeutung der dargestellten Szenen und verleihen dem Werk eine klare visuelle Struktur. Die reflektierenden Materialien, insbesondere die Pailletten und Perlen, verleihen der Stickerei bei wechselndem Lichtspiel eine lebendige Wirkung und unterstreichen die kunstvolle Verarbeitung.
Solche Textilien wurden häufig als Wandbehänge oder rituelle Objekte verwendet und spiegeln die Verbindung von religiösen und weltlichen Themen wider, die in der birmanischen Kunst eine zentrale Rolle spielen. Diese Stickerei ist ein Beispiel für die traditionsreiche Textilkunst Myanmars und zeugt von der meisterhaften Verarbeitung und der tief verwurzelten kulturellen Symbolik, die solche Werke prägen.