Diese Skulptur aus der Paracas-Kultur, datiert auf den Zeitraum von 900 bis 200 v. u. Z., stellt einen Tierkopf, wahrscheinlich den eines Affen, dar. Der Kopf ist detailliert modelliert und zeigt die charakteristischen Merkmale eines Affen, wie die flache Stirn, die ausgeprägten Wangen und die markanten Gesichtszüge. Der Ausguss des Gefäßes ist aus dem Hals des Tieres geformt, was die skulpturale Verbindung von Funktionalität und Symbolik unterstreicht.
Die formale Gestaltung des Gefäßes ist schlicht und zeigt die typischen Merkmale der Paracas-Keramik, bei der klare, geometrische Formen und eine detaillierte Modellierung im Vordergrund stehen. Der runde Körper und der nach oben führende Ausguss ergänzen die Gesamtform des Objekts, das sowohl ästhetisch als auch funktional ist.
Die Verwendung von Tiersymbolik in der Paracas-Kultur ist von großer Bedeutung, da Tiere häufig mit spirituellen und symbolischen Bedeutungen in Verbindung standen. Diese Skulptur, die ein alltägliches Gefäß mit einer tierischen Darstellung kombiniert, spiegelt die komplexe Weltanschauung und die Kunstfertigkeit der Paracas-Keramiker wider. Die klare Formgebung und die präzise Modellierung machen dieses Objekt zu einem bedeutenden Zeugnis der Paracas-Kultur und ihrer keramischen Traditionen.