Diese chinesische Hängerolle (Guàzhóu) aus der späten Qing Dynastie (19.–20. Jahrhundert) präsentiert eine Kalligraphie mit dem Gedichtvers „荷风送香气, 竹露滴清响“ (Hé fēng sòng xiāng qì, zhú lù dī qīng xiǎng). Die Zeilen stammen aus einem Werk des Tang-Dichters Meng Haoran und bedeuten: „Der Duft der Lotusblumen wird vom Wind getragen, und der Tau tropft klar von den Bambusblättern.“
Die Kalligraphie zeichnet sich durch kräftige, dynamische Pinselstriche aus, die den poetischen Inhalt unterstreichen. Im Hintergrund ist ein feines, fast schemenhaftes Muster zu erkennen, das die Schrift subtil einrahmt und die visuelle Harmonie verstärkt.
Gedichte wie dieses verweisen auf die enge Verbindung zwischen Natur und menschlicher Empfindung, ein zentrales Thema der chinesischen Geisteswelt. Solche Hängerollen erfüllten sowohl dekorative als auch meditative Zwecke und zeugen von der tiefen Wertschätzung für Literatur und Kalligraphie in der chinesischen Kultur.