(
0
)
Schale
Persien, Samaniden Dynastie, 9. – 10. Jh.
Keramik, Sgraffito Technik
Ø 25 cm
 12.000 €

Schale

Persien, Samaniden Dynastie, 9. – 10. Jh.

Keramik, Sgraffito Technik
Ø 25 cm
 12.000 €
verkauft

Diese Schale aus der Samaniden-Dynastie (819–1005) veranschaulicht die raffinierten handwerklichen Techniken und ästhetischen Prinzipien, die die islamische Kunst dieser Epoche prägten. Die Anwendung der Sgraffito-Technik, bei der durch das gezielte Freilegen von Farbschichten kunstvolle Muster entstehen, zeigt eine bemerkenswerte Präzision und Kreativität. Die kreisenden Ornamente und die dominierenden grünen Farbtöne wirken dynamisch und harmonieren mit der geschwungenen Form des Gefäßes.

Die Samaniden waren bekannt für ihre Förderung von Kunst und Handwerk, und Keramiken wie diese zeugen von der Verfeinerung der dekorativen Künste in ihrem Reich. Die Sgraffito-Technik, die während dieser Zeit in Persien weit verbreitet war, war nicht nur eine dekorative Methode, sondern auch ein Mittel zur Hervorhebung symbolischer und kultureller Motive. Diese Schale diente vermutlich nicht nur als Gebrauchsgegenstand, sondern hatte durch ihre kunstvolle Gestaltung auch einen repräsentativen Charakter.

Das Stück verdeutlicht die Bedeutung von Keramik als Medium im frühen Islam, in dem Handwerker Funktionalität und künstlerischen Ausdruck zu einer Einheit verbanden. Solche Objekte stehen sinnbildlich für die kulturelle Blüte der Samaniden-Dynastie und ihren Beitrag zur Entwicklung der islamischen Keramikkunst.

Zertifiziert
Jeder unserer Kunstgegenstände enthält ein Echtheitszertifikat.
Versand und Abholung
Die Lieferung innerhalb von Deutschland ist kostenfrei. Versandkosten für die Lieferung außerhalb Deutschlands werden gesondert in Rechnung gestellt. Eine Abholung im Geschäft ist kurzfristig möglich.
Entdecken Sie weitere Werke