Diese Schale, gefertigt während der Kadscharen-Dynastie im 19. Jahrhundert, repräsentiert die lebendige Tradition der persischen Kunst und Handwerkskunst in einer Zeit des kulturellen Wandels. Die polychrome Glasur kombiniert strahlende Blautöne mit zarten floralen und geometrischen Mustern, die den Einfluss lokaler und internationaler Ästhetik widerspiegeln. Die blauen Ornamente, flankiert von stilisierten Pflanzenmotiven, fügen sich harmonisch in die Gesamtgestaltung ein und deuten auf eine enge Verbindung zwischen Funktionalität und Dekoration hin.
Solche Schalen wurden nicht nur im alltäglichen Gebrauch geschätzt, sondern auch als Ausdruck des kunsthandwerklichen Könnens und des kulturellen Selbstverständnisses in der persischen Gesellschaft. Die Kadscharen-Zeit war geprägt von einer Wiederbelebung künstlerischer Traditionen, die sowohl auf die Safawiden-Vergangenheit als auch auf neue Einflüsse aus Europa Bezug nahmen. Die charakteristische Verwendung von kräftigen Farben und detailreichen Designs in der Keramik dieser Periode zeigt eine hochentwickelte Technik und ästhetische Sensibilität.
Die floralen Motive dieser Schale stehen in der ikonografischen Tradition der persischen Kunst, in der Pflanzen und Blumen häufig als Symbole für Fruchtbarkeit, Wachstum und Schönheit interpretiert werden. Die Technik der polychromen Glasur erlaubte eine brillante Farbwirkung, die bis heute erhalten geblieben ist und die zeitlose Qualität dieser Objekte betont.