Diese Schale aus der Kadscharen-Dynastie des 19. Jahrhunderts illustriert die kunsthandwerkliche Tradition Persiens in einer Periode, die für ihre charakteristische Verwendung intensiver Farbglasuren bekannt ist. Die tiefblaue Glasur, durchsetzt mit kontrastierenden weißen Ornamenten, zeugt von der technischen Beherrschung keramischer Dekorationstechniken in dieser Zeit. Die Gestaltung, bei der florale und abstrakte Muster dominieren, verweist auf die andauernde Bedeutung naturbezogener Motive in der persischen Kunst, deren Symbolik oft kulturelle und religiöse Kontexte aufgreift.
Die Schale könnte sowohl funktionalen als auch repräsentativen Zwecken gedient haben, was ihre sorgfältige Verarbeitung und die Wahl hochwertiger Glasurfarben nahelegen. Die auffällige Farbgebung reflektiert den Einfluss früherer Traditionen, insbesondere der Safawiden-Ära, und zeigt zugleich eine Anpassung an die ästhetischen Vorlieben des 19. Jahrhunderts. Solche Objekte waren Teil des Alltagslebens und spiegeln das fortgeschrittene Niveau der Keramikproduktion sowie den anhaltenden Stellenwert dekorativer Künste in der Gesellschaft dieser Epoche wider. Auch als Ensemble verfügbar.