Diese hellgrau-cremefarbene Sake-Flasche wurde während der Song-Dynastie in China gefertigt und diente zur Aufbewahrung und zum Ausschank alkoholischer Getränke. Ihr reduziertes Design spiegelt die für diese Epoche charakteristische Ästhetik wider, die auf schlichte Eleganz und Funktionalität ausgerichtet war. Gefertigt aus glasiertem Keramikmaterial, besitzt sie eine feine, gleichmäßige Oberfläche mit dezenten Unregelmäßigkeiten, die auf den manuellen Herstellungsprozess hinweisen.
Die bauchige Grundform mit dem schlanken, langgezogenen Hals sorgt für eine ausgewogene Proportion und eine angenehme Handhabung. Die weiche Farbgebung in Kombination mit der schlichten, transluzenten Glasur verleiht der Flasche eine zeitlose Wirkung. Feine Craquelé-Strukturen, die sich über die Glasur ziehen, unterstreichen den historischen Charakter des Stücks und verleihen der Oberfläche eine lebendige Textur.
Solche Gefäße waren nicht nur Gebrauchsgegenstände des Alltags, sondern auch Ausdruck eines ausgeprägten Kunstverständnisses. Die Keramik der Song-Dynastie ist bekannt für ihre raffinierte Schlichtheit, die das Wesentliche betont und die handwerkliche Perfektion in den Vordergrund stellt. Diese Flasche steht exemplarisch für die Keramikkunst dieser Zeit und vermittelt das Streben nach ästhetischer Klarheit und harmonischer Formgebung, das die Song-Dynastie prägte.