Diese Miniaturmalerei aus dem 19. Jahrhundert, gefertigt in Persien, zeigt eine dramatische Szene aus der bekannten persischen Sage von Rostam und Sohrab, die Teil des „Schāhnāme“ (Buch der Könige) von Abū ʾl-Qāsim Firdausī ist. Das „Schāhnāme“ gilt als das Nationalepos der persischsprachigen Welt und erzählt die Geschichten von großen Königen und Helden. Die dargestellte Szene fängt einen der tragischen Momente dieser Erzählung ein, in der der mächtige Held Rostam unwissentlich gegen seinen eigenen Sohn Sohrab kämpft, den er nie gekannt hat.
In dieser Miniatur sind Rostam und Sohrab in einer dynamischen, emotional geladenen Darstellung eingefangen. Rostam ist auf dem Boden sitzend abgebildet, während er tief in Gedanken versunken ist, möglicherweise im Moment der Erkenntnis oder des Bedauerns. Sohrab liegt verletzt am Boden, während die umstehenden Figuren in dramatischen Posen ihre Reaktionen auf den Kampf und die Tragödie zeigen. Die Pferde und die Rüstungen der Krieger sind mit detaillierten und lebendigen Farben ausgeführt, was der Szene zusätzlich Dynamik und Spannung verleiht.
Die Kalligraphie am oberen Rand und am unteren Rand der Miniatur beschreibt die Szene und ergänzt die bildliche Erzählung mit poetischen Versen, die die Geschichte und die emotionalen Wendungen vertiefen. Die kunstvolle Ausführung dieser Miniatur spiegelt die hohe Fertigungstradition der persischen Miniaturmalerei des 19. Jahrhunderts wider, die für ihre präzise Detailarbeit, leuchtenden Farben und lebendige Komposition bekannt ist.
Diese Miniatur ist ein beeindruckendes Zeugnis der persischen Kunst und Literatur und verdeutlicht die tiefgehende kulturelle Bedeutung des „Schāhnāme“ als literarisches und künstlerisches Erbe der persischen Welt.