(
0
)
Patera
Süditalien, Apulien, 4. Jh. v. u. Z.
Keramik
Höhe 27 cm
 2.800 €

Patera

Süditalien, Apulien, 4. Jh. v. u. Z.

Keramik
Höhe 27 cm
 2.800 €
verkauft

Diese Patera, ein flaches Trink- und Opfergefäß aus Keramik, stammt aus dem 4. Jahrhundert v. u. Z. und repräsentiert die Kunst der apulischen Keramik, die für ihre dekorativen und symbolischen Darstellungen bekannt ist. Dieses Stück beeindruckt durch seine elegante Form und die charakteristische Schwarzfigurenmalerei, die durch Akzente in weißer und roter Farbe ergänzt wird.

Die auffälligste Verzierung des Gefäßes sind die großen Augenmotive, die seitlich angebracht sind. Diese sogenannten „Augenbecher“-Dekorationen hatten eine apotropäische Funktion, die die Benutzer:in vor bösen Geistern oder Unheilschützen sollte. Zwischen den Augen ist eine Figur dargestellt, die eine Fackel hält – eine Darstellung eines dionysischen Gefolgs oder einer kultischen Szene. Die prägnante Linienführung und die kontrastreichen Farben betonen die mythologische und symbolische Bedeutung der Darstellung.

Die Bordüre des Gefäßes ist mit stilisierten Blattformen verziert, die eine rhythmische Bewegung erzeugen und den Blick der Betrachter:in leiten. Solche Ornamente sind typisch für die apulische Keramik dieser Epoche, die sich durch eine detailreiche und dekorative Gestaltung auszeichnet.

Diese Patera vermittelt eindrucksvoll die Bedeutung von Keramik als Medium religiöser Rituale und gesellschaftlicher Symbolik in den griechisch geprägten Kulturen Süditaliens.

Zertifiziert
Jeder unserer Kunstgegenstände enthält ein Echtheitszertifikat.
Versand und Abholung
Die Lieferung innerhalb von Deutschland ist kostenfrei. Versandkosten für die Lieferung außerhalb Deutschlands werden gesondert in Rechnung gestellt. Eine Abholung im Geschäft ist kurzfristig möglich.
Entdecken Sie weitere Werke