Diese vergoldete Eisenfigur aus der Ming-Dynastie stellt einen Lohan dar, einen erleuchteten Schüler des Buddha, der im chinesischen Buddhismus als Wächter der Lehre und Verkörperung spiritueller Weisheit verehrt wird. Die kompakte Darstellung zeigt den Lohan in sitzender Haltung auf einem Felsenpodest, eine für diese Figuren typische Position, die Ruhe und Standhaftigkeit symbolisiert.
Besonders auffällig ist der ausdrucksstarke Gesichtsausdruck, der die individuelle Charakterisierung des Lohan betont und in der buddhistischen Kunst Chinas eine lange Tradition hat. Die scharfen Gesichtszüge, der lange Bart und die markanten Brauen vermitteln Strenge und Gelassenheit, Eigenschaften, die mit der spirituellen Stärke und der Rolle des Lohan als Beschützer der buddhistischen Lehren verbunden sind.
Die Vergoldung, die trotz der Jahrhunderte noch gut erhalten ist, verleiht der Figur eine besondere Präsenz und betont ihren religiösen und künstlerischen Wert. Solche Figuren wurden häufig in Klöstern oder Privatschreinen aufgestellt und spielten eine zentrale Rolle in rituellen Praktiken und der Andacht.