Dieses Lampenpaar aus der Meiji-Periode vereint aufwendig gestaltete Keramikarbeiten mit Elementen, die durch den Kontakt mit westlichen Gestaltungsstilen inspiriert wurden. Die Sockel bestehen aus fein modellierten Keramikfiguren, die einen Mann auf einem Shishi, einem Löwenhund, darstellen. Der Shishi, ein Schutzsymbol in der japanischen Kultur, wurde häufig als Wächter gegen böse Geister interpretiert. Die leuchtenden Blautöne und die präzise ausgearbeiteten Details zeugen von der hohen handwerklichen Qualität der Keramik.
Die Lampen sind mit schlichten Leinenschirmen und Messingelementen versehen, was die Anpassung an neue ästhetische und funktionale Anforderungen während der Meiji-Periode widerspiegelt. Diese Epoche war geprägt von einem intensiven kulturellen Austausch, der traditionelle japanische Kunstformen bewahrte und zugleich Raum für neue Interpretationen schuf. Das Lampenpaar illustriert diese kulturellen Übergänge und zeigt, wie bestehende Symbole in veränderte Alltagskontexte eingebettet wurden.