(
0
)
Keramikmosaik
Persien, Nishapur, Seldschuken Dynastie, 12. Jh.
Keramik, glasiert
11 x 11 cm (türkise Sterne), 12 x 12 cm (blaue Kreuze), 13 x 13 cm (türkises Kreuz)
 7.000 €

Keramikmosaik

Persien, Nishapur, Seldschuken Dynastie, 12. Jh.

Keramik, glasiert
11 x 11 cm (türkise Sterne), 12 x 12 cm (blaue Kreuze), 13 x 13 cm (türkises Kreuz)
 7.000 €
verkauft

Diese Fayencekacheln bestehen aus glasierten Keramikstücken, die in Form von Sternen und Kreuzen gestaltet wurden. Solche Kacheln wurden häufig zur Dekoration von architektonischen Oberflächen in der islamischen Welt verwendet, insbesondere während der späten Seldschuken- und frühen Ilkhaniden-Dynastie. Ihre leuchtenden Farben – tiefes Blau und Türkis – sind charakteristisch für die islamische Architektur und spiegeln eine Vorliebe für harmonische Farbkombinationen wider, die oft mit Wasser, Himmel und spiritueller Reinheit assoziiert wurden.

Die Verwendung dieser Formen, Sterne und Kreuze, verweist auf die mathematische Präzision und das geometrische Verständnis, die für die islamische Kunst jener Zeit prägend waren. Jede Kachel war Teil eines größeren Mosaikmusters, das eine harmonische und gleichzeitig komplexe visuelle Wirkung erzeugte. Fayence war eine der bevorzugten Techniken, da die Glasur nicht nur eine glänzende, attraktive Oberfläche erzeugte, sondern auch Schutz vor Witterungseinflüssen bot.

Diese Objekte illustrieren die Bedeutung des Handwerks in der islamischen Kunst, bei dem Funktionalität und ästhetische Gestaltung stets miteinander verbunden waren. Sie dienten nicht nur als dekorative Elemente, sondern trugen auch zur Schaffung eines einheitlichen architektonischen Gesamteindrucks bei.

Zertifiziert
Jeder unserer Kunstgegenstände enthält ein Echtheitszertifikat.
Versand und Abholung
Die Lieferung innerhalb von Deutschland ist kostenfrei. Versandkosten für die Lieferung außerhalb Deutschlands werden gesondert in Rechnung gestellt. Eine Abholung im Geschäft ist kurzfristig möglich.
Entdecken Sie weitere Werke