(
0
)
Jajim
Südpersien, 19. Jh.
Wolle, gewebt
H 157 cm, B 240 cm
 7.000 €

Jajim

Südpersien, 19. Jh.

Wolle, gewebt
H 157 cm, B 240 cm
 7.000 €
verkauft

Der Jajim aus Südpersien, gefertigt im 19. Jahrhundert, ist ein traditionelles Flachgewebe, das aus Wolle hergestellt wurde. Dieses Kunstwerk besticht durch seine farbenfrohen, symmetrischen Streifen, die in einer warmen Farbpalette gestaltet sind. Die dominierenden Töne von Rot, Gelb und Blau werden durch feine geometrische Muster ergänzt, die charakteristisch für die persische Webtradition sind. Die Klarheit und Einfachheit der Linienführung verbinden sich hier mit einer lebendigen Farbigkeit, die auf die lange Tradition des persischen Textilhandwerks verweist.

Diese Textilien, die von nomadischen Gemeinschaften gefertigt wurden, hatten nicht nur praktische Anwendungen, sondern trugen auch kulturelle und symbolische Bedeutungen. Die Muster und Farben waren oft inspiriert von der Natur, die eine zentrale Rolle im nomadischen Leben spielte, und spiegelten die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Umgebung wider. Frauen waren die Hauptschöpferinnen dieser Gewebe und nutzten natürliche Materialien wie Wolle sowie pflanzliche Farbstoffe, um Stücke von großer ästhetischer und kultureller Tiefe zu schaffen. Neben ihrer dekorativen Wirkung dienten Jajims als wärmende Decken, Teppiche oder Vorhänge und erfüllten zugleich eine Rolle als Ausdrucksmittel kultureller Identität.

Zertifiziert
Jeder unserer Kunstgegenstände enthält ein Echtheitszertifikat.
Versand und Abholung
Die Lieferung innerhalb von Deutschland ist kostenfrei. Versandkosten für die Lieferung außerhalb Deutschlands werden gesondert in Rechnung gestellt. Eine Abholung im Geschäft ist kurzfristig möglich.
Entdecken Sie weitere Werke