(
0
)
Gefäß mit Deckel
Nordchina, Neolithikum, 3.000–2.000 v. u. Z.
Terrakotta
 4.000 €

Gefäß mit Deckel

Nordchina, Neolithikum, 3.000–2.000 v. u. Z.

Terrakotta
 4.000 €
verkauft

Dieses neolithische Gefäß mit Deckel aus Nordchina (3000–2000 v. u. Z.) ist ein faszinierendes Beispiel für die frühe keramische Produktion einer Kultur, die sich im Übergang von nomadischen zu sesshaften Lebensformen befand. Die Verwendung von Terrakotta und die schlichte, aber funktionale Gestaltung des Gefäßes spiegeln sowohl die pragmatischen Anforderungen als auch die sich entwickelnde ästhetische Sensibilität dieser Zeit wider.

Die dekorativen Wellenmuster und Linien, die in schwarzer Farbe aufgebracht wurden, weisen auf die ersten Versuche hin, Kunst und Symbolik in Alltagsgegenstände zu integrieren. Solche Muster hatten oft spirituelle oder kosmologische Bedeutung und stehen in Verbindung mit Vorstellungen von Wasser, Fruchtbarkeit oder zyklischen Naturphänomenen. Diese frühesten Formen dekorativer Kunst waren nicht nur rein ornamental, sondern dienten auch dazu, das Objekt in ein rituelles oder gemeinschaftliches Narrativ einzubinden.

Neolithische Kunstwerke wie dieses Gefäß verdeutlichen, wie eng Kunst und Funktion miteinander verwoben waren. Sie markieren den Beginn eines Prozesses, bei dem die Menschheit begann, Materialien und Formen als Ausdrucksmittel für Ideen, Glaubensvorstellungen und gesellschaftliche Identität zu nutzen. Solche Objekte stehen damit am Ursprung der langen Tradition kunsthandwerklicher Produktion in China, die später in der hochentwickelten Keramikkunst von Dynastien wie der Tang oder der Ming ihren Höhepunkt finden sollte.

Zertifiziert
Jeder unserer Kunstgegenstände enthält ein Echtheitszertifikat.
Versand und Abholung
Die Lieferung innerhalb von Deutschland ist kostenfrei. Versandkosten für die Lieferung außerhalb Deutschlands werden gesondert in Rechnung gestellt. Eine Abholung im Geschäft ist kurzfristig möglich.
Entdecken Sie weitere Werke