Diese Flötenvase aus der Qin- Dynastie ist ein Beispiel für chinesisches blau-weißes Porzellan, das sich durch seine kunstvollen Malereien und seine lange Tradition auszeichnet. Die Technik der Kobaltblau-Unterglasurmalerei, die während der Yuan-Dynastie an Bedeutung gewann, erreichte in der Ming- und Qing-Dynastie ihren Höhepunkt und prägte die chinesische Porzellankunst nachhaltig.
Das Dekor der Vase zeigt vier Szenen, die Naturmotive und das tägliche Leben thematisieren. Im zentralen Motiv ist eine Dame zu sehen, die mit einem Kind im Garten spielt – ein Motiv, das Harmonie und familiäre Verbundenheit symbolisiert. Die feinen Linien und die detaillierte Ausführung der Malerei verdeutlichen die technische und künstlerische Raffinesse der Qing-Zeit.
Die schlanke, zylindrische Form der Vase mit ihrem leicht ausgestellten Rand betont die klar gegliederten Bildmotive. Dieses Gefäß veranschaulicht die Bedeutung von Porzellan als dekoratives und repräsentatives Element und spiegelt den kulturellen Anspruch der Qing-Dynastie wider.