Dieses Holzfenster aus der Qing-Dynastie, gefertigt im 19. Jahrhundert, verdeutlicht die zentrale Rolle von Fenstern in der chinesischen Architektur. Das kunstvoll gearbeitete Gittermuster, mit einer sternförmigen Komposition im Zentrum und symmetrischen Quadraten, spiegelt die Präzision und Symbolik wider, die in der Gestaltung solcher Elemente häufig eine Rolle spielten. Es steht auch im Zusammenhang mit Feng Shui-Prinzipien, die Licht und Raum in Einklang bringen sollten.
Gefertigt aus robustem Holz und versehen mit funktionalen Metallbeschlägen, diente das Fenster nicht nur der Lichtdurchflutung, sondern auch dem Schutz der Privatsphäre. Es schuf eine Verbindung zwischen Innen- und Außenwelt und wurde in Wohnhäusern, Tempeln und Teehäusern verwendet, wo solche Fenster als gestalterische und symbolische Elemente eine wichtige Funktion erfüllten.