Dieses Holzfenster aus der Qing-Dynastie, gefertigt im 19. Jahrhundert, verdeutlicht die zentrale Rolle von Fenstern in der chinesischen Architektur. Das Gittermuster ist durch ein regelmäßiges quadratisches Design geprägt, das in den zentralen Bereichen durch rautenförmige Verbindungen ergänzt wird. Solche Kompositionen waren oft inspiriert von traditionellen Symboliken und den Prinzipien des Feng Shui, um Licht und Raum harmonisch zu gestalten.
Gefertigt aus robustem Holz und mit funktionalen Metallbeschlägen versehen, diente das Fenster nicht nur der Lichtdurchflutung, sondern auch dem Schutz der Privatsphäre. Es schuf eine Verbindung zwischen Innen- und Außenwelt und wurde in Wohnhäusern, Tempeln und Teehäusern eingesetzt, wo es sowohl eine gestalterische als auch symbolische Funktion erfüllte.