Dieser Farbholzschnitt aus der Edo-Zeit (1603–1868) zeigt eine Szene, die traditionelle japanische Architektur und Tänzer:innen in einem erhöhten, stilisierten Pavillon darstellt. Die Komposition verbindet klare Linienführung mit lebhaften Farben und feinen Details, die für die Kunst der Edo Periode charakteristisch sind.
Das zentrale Motiv des Tanzes spiegelt die enge Verbindung zwischen darstellender Kunst und kultureller Festlichkeit wider. Die Figuren in prächtig gemusterten Gewändern bewegen sich in einer symmetrisch angelegten, geometrischen Architektur, die mit roten Geländern und blauen Dächern akzentuiert ist. Im Vordergrund rahmen kunstvoll gestaltete Kiefern die Szenerie, ein Symbol für Beständigkeit und Langlebigkeit in der japanischen Kultur.