Dieser Farbholzschnitt aus der Edo-Zeit (1603–1868) zeigt eine Szene mit einem zentralen, zerbrochenen Krug, aus dem Wasser in geschwungenen Bögen strömt und eine darin schwimmende Figur freilegt. Umgeben wird die Szene von Personen in prächtig gemusterten Gewändern, deren Haltungen und Gesten Bewegung und Ausdruckskraft vermitteln.
Die Komposition verbindet fließende Linien und kräftige Farben mit einer sorgfältigen Darstellung der Figuren und Umgebung. Die kunstvolle Gestaltung der Gewänder sowie der geschwungene Baum im Hintergrund veranschaulichen die Präzision und den Detailreichtum der ukiyo-e-Künstler:innen. Der Krug, das Wasser und die dargestellten Figuren deuten auf eine narrative oder mythologische Szene hin, die in der Edo-Zeit oft als visuelle Erzählung inszeniert wurde.