Dieses Butterfass aus Anatolien, datiert auf das 18. bis 19. Jahrhundert, ist ein außergewöhnliches Beispiel traditioneller Haushaltskeramik, die sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte vereint. Die ovale, leicht konische Form mit einer seitlichen Öffnung wurde speziell für die Herstellung und Verarbeitung von Butter entwickelt, wobei die ergonomische Gestaltung eine effiziente Nutzung ermöglichte. Trotz seines ursprünglichen praktischen Zwecks offenbart das Butterfass eine subtile skulpturale Qualität, die es zu einem bemerkenswert modernen Kunstwerk erhebt.
Die dunkle, unregelmäßige Oberfläche der gebrannten Keramik zeugt von der handwerklichen Fertigung, während die klare Formensprache und die betonte Randgestaltung eine ästhetische Sensibilität erkennen lassen. Objekte dieser Art werden heute nicht nur wegen ihrer historischen und kulturellen Bedeutung geschätzt, sondern auch aufgrund ihres modernen Designs, das in seiner Zeitlosigkeit fasziniert. Dieses Werk verbindet die Einfachheit des Alltags mit einer außergewöhnlichen künstlerischen Präsenz und hebt sich als besonderes Artefakt traditioneller Handwerkskunst hervor.