Dieser Blumenständer aus der Qing-Dynastie, gefertigt im 19. Jahrhundert, ist ein herausragendes Beispiel für die kunstvolle Kombination von Holzschnitzerei und Marmorverarbeitung in der chinesischen Möbelkunst. Der runde Marmoreinsatz auf der Tischplatte diente als robuste und ansprechende Basis für die Präsentation von Blumenarrangements oder anderen dekorativen Objekten.
Die geschnitzten Beine und Zargen sind mit floralen und rankenartigen Ornamenten verziert, die in der chinesischen Kultur mit Wachstum, Vitalität und Harmonie assoziiert werden. Die geschwungenen Beine, die in einem zentralen, ebenfalls kunstvoll verzierten Verbindungsstück enden, verleihen dem Möbelstück eine anmutige Leichtigkeit, während die dunkel gebeizte Holzoberfläche die feinen Details der Schnitzereien betont.
Solche Blumenständer fanden oft Verwendung in repräsentativen Räumen und verdeutlichten die Bedeutung von kunstvoll gestalteten Objekten in der chinesischen Wohnkultur.