Diese Amphore aus der Region Kaschan in Zentralpersien, datiert auf das 19. Jahrhundert, verkörpert die lange Tradition persischer Keramikherstellung. Amphoren zählen zu den antiken Vasen und wurden seit jeher als Lager- und Transportgefäße verwendet. Dieses Objekt diente insbesondere der Konservierung und Lagerung von Flüssigkeiten oder Getreide. Die bauchige Form mit einem weit zulaufenden Hals und die eingravierten linearen Dekore auf der Oberfläche verleihen dem Gefäß eine schlichte Eleganz, die Funktionalität mit gestalterischer Sorgfalt verbindet.
Die eingravierten Muster, die geometrisch angelegt sind und die Oberfläche subtil strukturieren, weisen auf eine Verbindung von Dekor und Zweckmäßigkeit hin. Solche Gravuren, die sich in ihrer Schlichtheit und Präzision auszeichnen, sind typisch für die Keramikproduktion der Region Kaschan und unterstreichen die handwerkliche Qualität dieser Kermaik. Die unglasierte, erdige Patina trägt zur Authentizität und zum archaischen Charakter des Objekts bei.
Mit ihrer klaren Form, der funktionalen Gestaltung und den dekorativen Gravuren wird diese Amphore heute sowohl als historisches Zeugnis persischer Handwerkskunst als auch als skulpturales Kunstwerk geschätzt. Sie bietet einen faszinierenden Einblick in die Kunst und Kultur des 19. Jahrhunderts und dokumentiert die Zeitlosigkeit und Modernität persischer Keramiktraditionen.