Entdecken Sie unsere Sammlung südasiatischen Kunsthandwerks. Die südostasiatische Handwerkskunst ist bekannt für ihren Detailreichtum und die symbolische Bedeutung der Werke. Sie umfasst eine Vielzahl von Materialien und Techniken, wobei jedes Stück tief in der regionalen Kultur und Religion verwurzelt ist.
Diese Kunstwerke sind oft inspiriert von hinduistischen und buddhistischen Motiven und spiegeln die komplexe Geschichte sowie die spirituellen Überzeugungen der Region wider. Von den majestätischen Tempelreliefs in Angkor Wat bis zu den filigran gearbeiteten Bronzespiegeln im Jugendstil und den beeindruckenden Buddhaskulpturen verkörpern sie die besondere Fähigkeit südostasiatischer Kunsthandwerker:innen, kulturelle Erzählungen mit ästhetischer Darstellung zu verbinden.
Ein Beispiel für diese Symbolik sind die seltenen Steine, bekannt als Shiva Lingam. Der Begriff stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Feuer“ oder „Licht“. Shiva repräsentiert die männliche Kraft, während Shakti die weibliche Energie symbolisiert. Der Lingam steht für eine „Feuersäule“ und symbolisiert die unsichtbare, unmanifestierte Schöpferkraft. Die roten Markierungen im Stein und die Herkunft des Shiva Lingams verkörpern die weibliche Energie. Diese Steine finden sich nur im Narmada-Fluss in Zentralindien, der als heiligster Fluss gilt. Ein Bad in ihm bringt Reinigung und Heilung. In der ayurvedischen Tradition werden Flüsse als Ausdruck weiblicher Energie betrachtet, und die Steine werden durch die kraftvollen Wasserströmungen des Narmada in die Phallusform geschliffen. Nach traditioneller Methode werden die Shiva Lingams gereinigt und poliert, wobei das Berühren der roten und braunen Markierungen symbolisch dem Berühren des Flusses gleichkommt. Es heißt, der Narmada strahle ununterbrochen Prana, die Lebensenergie, aus.
Die Stickereien aus Myanmar werden von Hand auf Stoffe wie Seide, Baumwolle oder Leinen eingearbeitet. Sie finden Verwendung in Kleidung, Dekorationen oder religiösen Gegenständen. Reich verziert mit Pailletten, Perlen und bunten Fäden, illustrieren sie Szenen aus dem alltäglichen Leben sowie religiöse und mythische Themen. Traditionelle burmesische Stickerei umfasst eine breite Palette von Motiven, darunter florale Muster, Tierdarstellungen und buddhistische Symbole. Häufige Motive sind zarte Darstellungen buddhistischer Gottheiten wie Buddha oder Bodhisattvas, ebenso wie das strahlende Dharma-Rad und die Lotusblume, die himmlische Szenen aus buddhistischen Erzählungen veranschaulichen. Elefantenmotiven sind ebenfalls weit verbreitet, da Elefanten als heilige Tiere gelten und für Stärke, Weisheit und Glück stehen.