Entdecken Sie unsere Sammlung ostasiatischer Textilien. Darunter befinden sich antike Fragmente und Seidenstickereien aus der Ming- und Qing-Dynastie. Die handwerkliche Perfektion der chinesischen Textilkunst spielte sowohl für den chinesischen Hof als auch für den Export nach Südostasien und Europa eine bedeutende Rolle.
Die Textilkunst der Ming-Dynastie (1368–1644) in Ostasien war bekannt für ihre hohe Qualität und Vielfalt. In der Ming-Dynastie wurden aufwändige und detailreiche Muster populär. Besonders geschätzt waren Motive wie Blumen, Pflanzen und Tiere sowie buddhistische und daoistische Darstellungen und geometrische Muster.
Die Qing-Dynastie (1644–1911) baute auf den Traditionen der Ming-Zeit auf und gilt als die Blütezeit der textilen Handwerkskunst. Es wurden auch neue Stile und Techniken integriert, insbesondere durch den Einfluss der mandschurischen Herrschaftselite, die diese Zeit stark prägte.
Unsere ostasiatischen Textilien zeigen daoistische Motive wie den Drachen und den Phönix, die für Schutz, Wohlstand, Kaiserverehrung und ein langes Leben stehen.